Geldanlage

Geld anlegen ist in erster Linie auf Vertrauen basierend. Weitere zu beachtende Faktoren bei der Geldanlage sind Sicherheit und Ertrag in Form von Zinsen, Dividenden und Wertentwicklung des angelegten Geldes.

Ferner sollte man bei der Geldanlage auf einen ausgewogenen Mix die Anlagehöhe, die Anlagelaufzeit, die Rendite und die Verfügbarkeit seines Geldes achten.

financeCHECK24 hat sich zur Aufgabe gemacht, für Sie die bestmöglichen Konditionen für Ihre Geldanlage im Internet zu finden und Ihnen in einem Vergleich zur Verfügung zu stellen.

Tagesgeld – Geld parken zu bestmöglichen Zinsen

Geld, welches man übrig hat, sollte in jedem Fall auf einem Tagesgeldkonto zwischengeparkt werden. Das Girokonto ist dazu nämlich in der Regel nicht der richtige Ort, denn zumeist bekommen Sie dort gar keine Zinsen. Deshalb empfehlen wir Ihnen auf dem Girokonto auch nur soviel Geld vorzuhalten, dass die monatlichen Kosten bis zum nächsten Geldeingang gedeckt sind – bei den meisten dürfte es sich dabei um Lohn oder Gehalt handeln.

Alles was darüber hinaus geht, sollte auf einem Tagesgeldkonto (zwischen-) geparkt werden. Auch wenn die Zinssätze aktuell alles andere als großzügig aus Anlegersicht sind, ist es immer noch besser wenigstens etwas Zinsen auf sein schwer erarbeitetes Geld zu erhalten statt gar nichts.

Wie der name Tagesgeld bereits beinhaltet, sind diese Gelder täglich verfügbar und somit auch schnell wieder auf das Girokonto umgebucht, falls eine größere Ausgabe ansteht – selbst wenn das Tagesgeldkonto bei einer anderen Bank geführt werden sollte, ist das Geld in der Regel binnen 1 bis 2 Bankarbeitstagen wieder verfügbar. Die Kontoführung bei Tagesgeldkonten erfolgt heute zumeist online, so dass Sie orts- und zeitunabhängig agieren können.

Somit ist ein Tagesgeldkonto die richtige Wahl der (kurzfristigen) Geldanlage, wenn es um schnell verfügbare Anlagebeträge geht oder zum Ansparen einer kleineren Investition oder des nächsten Urlaubs.

>>> Bestes Tagesgeldkonto finden – jetzt online Angebote vergleichen <<<

 

Festgeld – höhere Zinsen bei längeren Laufzeiten möglich – Geldanlagen vergleichen und planen

Wer auf einen Teil seines Geldes länger verzichten kann, als dieses beim Tagesgeldkonto der Fall ist, sollte über die Anlage seines Geldes auf einem Festgeldkonto – zuweilen (gerade mit kurzfristigem Anlagezeitraum) auch Termingeld bezeichnet – nachdenken. Denn bei der Geldanlage steigend die Zinsen oftmals bei höheren Anlagebeträgen und längeren Laufzeiten.

Zu unterscheiden gilt es beid er Eröffnung eines Festgeldkonto zwischen kurzfristiger, mittelfristiger und langfristiger Anlagedauer. Ein kurzfristige Festgeldanlage hat zumeist Laufzeiten von 1 Monat, 3 Monaten, 6 Monaten, 9 Monaten oder 12 Monaten (1 Jahr). Bei Festgeldlaufzeiten von mehgr als einem Jahr und weniger bzw. bis zu fünf Jahren Laufzeit spricht man von einer mittelfristigen Geldanlage. Bei noch höheren Anlagezeiträumen für Ihr Geld ( beim Festgeld i.d.R. bis maximal 120 Monate / 10 Jahre) wird von einer langfristigen Geldanlage gesprochen.

Bevor man sich für einen Anlagezeitraum beim Festgeld entscheidet, sollte man die Laufzeiten verschiedener Banken und Festgeldanbieter vergleichen, um das bestmögliche für sein Erspartes rauszuholen. Auch einer gewissen Planung bei den Anlagehorizonten kommt hier eine zunehmende Bedeutung zu. Möglich ist es auch, je nach verfügbarer Anlagesumme, diese zu splitten und mit unterschiedlichen Laufzeiten zu festen Konditionen (Zinsen) anzulegen.

>>> Bestes Festgeld – jetzt Konditionen vergleichen <<<